{"id":238,"date":"2018-08-04T10:52:32","date_gmt":"2018-08-04T08:52:32","guid":{"rendered":"http:\/\/www.sygyt.com\/de\/?p=238"},"modified":"2018-08-06T12:45:09","modified_gmt":"2018-08-06T10:45:09","slug":"vocevista-video-5-1-0","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.sygyt.com\/de\/releases\/vocevista-video-5-1-0\/","title":{"rendered":"VoceVista Video 5.1.0"},"content":{"rendered":"

\"\"
\nDieses Update hat etwas l\u00e4nger gebraucht als urspr\u00fcnglich geplant, weil wir intern einiges \u00e4ndern mussten, um die Software darauf vorzubereiten, die Anzeige f\u00fcr den Elektroglottograph (kurz „EGG“) zu unterst\u00fctzen. Die wichtigste dieser \u00c4nderungen ist volle Unterst\u00fctzung f\u00fcr Stereoaufnahmen in allen Editionen, und die M\u00f6glichkeit, den angezeigten Stereokanal jederzeit umzuschalten.<\/p>\n

Diese Version beinhaltet auch alle Funktionen von Overtone Analyzer 4.0 die bislang noch nicht vollst\u00e4ndig portiert waren, wie z.B. die textuelle Anzeige der aktuellen Tonh\u00f6he und Cursorposition \u00fcber dem Spektrum.<\/p>\n

Dieses Update ist f\u00fcr alle Benutzer von VoceVista Video \/ Overtone Analyzer 5.x kostenlos<\/strong>. Wenn Sie bereits eine Lizenz f\u00fcr eines dieser Programme haben, k\u00f6nnen Sie die aktuelle Edition von unserer Downloadseite<\/a> herunterladen und \u00fcber die alte Version installieren.
\nFalls Sie vom \u00e4lteren Overtone Analyzer 4.0 aus auf diese Version upgraden m\u00f6chten,
kontaktieren Sie uns<\/a> bitte, um Details \u00fcber die Bestellung einer Upgrade-Lizenz zu bekommen.<\/p>\n

Hier sind die einzelnen \u00c4nderungen im Detail:<\/p>\n

Neue Funktionen<\/h2>\n
    \n
  • Unterst\u00fctzung f\u00fcr den Elektroglottograph (EGG) in VoceVista Video Pro<\/li>\n
  • Verbessertes Speichern des sichtbaren Bereiches in einem zweiten Fenster zum Vergleichen<\/li>\n
  • Unterst\u00fctzung f\u00fcr das Speichern von Aufnahmen als Mp3<\/li>\n
  • Umschalten des dargestellten Stereokanals<\/li>\n
  • Frequenzfilter funktionieren jetzt auch in Stereo<\/li>\n
  • Textuelle Anzeige der Tonh\u00f6he und Cursorposition \u00fcber dem Spektrum:
    \n\"\"<\/li>\n<\/ul>\n

    Korrekturen \/ Detailverbesserungen<\/h2>\n

    Diese Version enh\u00e4lt eine Vielzahl von Korrekturen und Verbesserungen, zu viele um sie hier alle aufzulisten. Hier sind ein paar der wichtigsten:<\/p>\n

      \n
    • Besseres Ein- und Ausblenden (um laute Knackger\u00e4usche zu vermeiden) wenn die Auswahl als Schleife abgespielt wird, und wenn der sichtbare Bereich verschoben wird<\/li>\n
    • Die Gr\u00f6\u00dfe der aktuellen Auswahl kann ver\u00e4ndert werden, w\u00e4hrend sie als Schleife abgespielt wird, auch f\u00fcr sehr kurze Bereiche<\/li>\n
    • Mehrere Korrekturen f\u00fcr das Benutzen von Markierungen und der Markierungsliste<\/li>\n
    • Bessere Unterst\u00fctzung f\u00fcr die horizontale Spektrogrammausrichtung<\/li>\n
    • Bessere Namen f\u00fcr neue Dateien<\/li>\n
    • Korrektur f\u00fcr die Anzeige von Dateinamen die beim Speichern ge\u00e4ndert wurden<\/li>\n
    • Korrektur von mehreren Fehlern die das Programm zum Absturz bringen konnten<\/li>\n
    • Korrektur von besch\u00e4digten Dateien beim Laden von Wav-Dateien mit unbekannten Bereichstypen<\/li>\n
    • Unterst\u00fctzung f\u00fcr macOS 10.13<\/li>\n
    • Korrektur verschiedener Darstellungsfehler auf hochaufl\u00f6senden Retina Bildschirmen<\/li>\n
    • Korrektur verschiedener Schriftarten und Farben die in den Einstellungen nicht ge\u00e4ndert werden konnten (wie z.B. die Farbe der Linie vom Langzeitspektrum)<\/li>\n<\/ul>\n

       <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

      Dieses Update hat etwas l\u00e4nger gebraucht als urspr\u00fcnglich geplant, weil wir intern einiges \u00e4ndern mussten, um die Software darauf vorzubereiten, die Anzeige f\u00fcr den Elektroglottograph (kurz „EGG“) zu unterst\u00fctzen. Die wichtigste dieser \u00c4nderungen ist volle Unterst\u00fctzung f\u00fcr Stereoaufnahmen in allen Editionen, und die M\u00f6glichkeit, den angezeigten Stereokanal jederzeit umzuschalten. Diese Version beinhaltet auch alle Funktionen […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[4],"tags":[],"class_list":["post-238","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-releases"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.sygyt.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/238","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.sygyt.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.sygyt.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.sygyt.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.sygyt.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=238"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/www.sygyt.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/238\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":242,"href":"https:\/\/www.sygyt.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/238\/revisions\/242"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.sygyt.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=238"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.sygyt.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=238"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.sygyt.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=238"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}